-
Besucher-Bergwerk und Museum KleinenbremenTERRA.tipps - Erdgeschichte hautnah
Partner in der Umweltbildung
Kooperationspartner Bildungseinrichtungen
TERRA.tipps - Familien
Bergbau in Kleinenbremen Kleinenbremen ist der östlichste Stadtteil von Porta Westfalica. Hier bekommen Besucher einen besonders intensiven Einblick in die Welt der Gesteine: Im Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen wird die Bergbaugeschichte der Region noch einmal lebendig. Bei der 90-minütigen Einfahrt werden zwei ehemalige Grubengebäude besichtigt. Unter Tage gehört eine Fahrt mit der Grubenbahn dazu. Erfahrene Bergleute und Bergwerksführer zeigen den Besuchern die riesigen Hohlräume sowie die "Blaue Lagune", die sich als größerer See unter Tage gebildet hat. Im Museum für Bergbau und Erdgeschichte gibt es weitere Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Lagerstätte. Kindern wird ein breites, museumspädagogisches Programm geboten. Und wer glaubt, all das wäre nur Geschichte, der liegt falsch: Im Nachbarort Nammen wird bis heute Eisenerz unter Tage abgebaut! Weitere Informationen finden Sie in unserem TOURENPLANER oder auf der Website des Besucher Bergwerk und Museum Kleinenbremen. -
Bildungszentrum Kuhlhoff BippenPartner in der Umweltbildung
Kooperationspartner Bildungseinrichtungen
Der Kuhlhoff, eine der ältesten Hofstellen in Bippen, entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einem überregional anerkannten Umweltbildungszentrum mit tausenden Besuchern jährlich. Zum Programm gehören Angebote zu unterschiedlichen Themen für Kindergärten, Schulklassen, Feriengruppen ... nach Wunsch auch mit Übernachtung auf dem herrlichen Gelände. Ein ganz besonderes "Schmankerl" auf dem Gelände des Kuhlhoffs ist die Ausstellung "HaiTec in der Urzeit". Was viele nicht wissen: Wo Bippen heute liegt, erstrecke sich im Eozän die Urzeitliche Nordsee und ist paläontologische Fundstelle fossiler Haifischzähne! Eingeteilt in Forscherteams werden die Schüler nach einer kleinen Zeitreise an die Unterwasser-Forschungsstation “Hailab” andocken. Dann gilt es mit Hilfe des Forscherpasses an sechs Stationen den Forschungsauftrag zu erfüllen. Aufgepasst: Nur mit dem richtigen Lösungswort kann die Zeitreise zurück in die Gegenwart angetreten werden. Mit vielen Informationen und Wissen über die urzeitlichen Haie ausgestattet begeben sich die Schüler im Anschluss an die Erlebnisausstellung an die Wasch- und Siebstation. Hier besteht die Möglichkeit in die Rolle eines Paläontologen zu schlüpfen und aus den Gesteinsschichten echte mittlerweile 44 Millionen Jahre alte Fossilien zu sieben ... Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie HIER. -
Lernstandort Grafelder Moor - Stift BörstelPartner in der Umweltbildung
Als Lernstandort im "Regionalen Umweltzentrum Osnabrücker Nordland" bieten sich für Schulklassen in Börstel viele Möglichkeiten zum fächerübergreifenden Lernen in den Bereichen Ökologie, Religion und Geschichte. Die Kombination der Übernachtungsmöglichkeiten in den Jugendgästehäusern des Stiftes Börstel mit den inhaltlichen Angeboten des Lernstandortes bieten für Lehrerinnen und Lehrer von den Grundschulen bis zur gymnasialen Oberstufe hervorragende Möglichkeiten der inhaltlichen Arbeit, sowohl für Projektwochen wie auch für Klassenfahrten. Im Freilandlabor Grafelder Moor geht es dabei vorwiegend um ökologische Themen. Für Schulen, Universitäten, Lehrerfortbildungen und interessierte Gruppen können u.a. folgende Programme angeboten werden: Gewässertiere in stehenden und fließenden Gewässern Die "Kirchenfeldermaus" und ihr Lebensraum Leben im Kloster Biblisches Geocachen Lebensraum Wald Lebensraum Moor Artgerechte Haustierhaltung Heilpflanzen im Klostergarten Das Leben der Biene Labyrinthe Bogenschießen Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie HIER. -
Biologische Station HaseniederungPartner in der Umweltbildung
Kooperationspartner Bildungseinrichtungen
Die Begegnung mit dem Original ist ein wesentliches Element der Arbeit der Biologischen Station Haseniederung. Diese ist idyllisch gelegen am Rande des Alfsees zwischen Alfhausen und Rieste. In der Vermittlungsarbeit spielen ökologische, soziale und ökonomische Belange genau so eine Rolle wie das Raum-Zeit-Gefüge. Denn nur durch die historische und gegenwärtige Auseinandersetzung mit vernetzten Systemen lassen sich regionale und globale Zusammenhänge und deren Veränderungen verstehen. Dies ist der Grundstock für Handlungs- und Teamfähigkeit sowie für eine vorausschauend nachhaltige Zukunftsgestaltung. Die Schulangebote entsprechen den Stoffverteilungsplänen & Kerncurricula der einzelnen Schulformen sowie den Grundsätzen einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Außerdem gibt es Kindergruppen und naturkundliche Führungen für Erwachsene. Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie HIER. -
Lernort Nackte MühlePartner in der Umweltbildung
Kooperationspartner Bildungseinrichtungen
Unter dem Motto Bewährtes neu entdecken hat das Team der Nackten Mühle vielfältige Freizeit- und Umweltbildungsangebote zusammengestellt. Ob am Wochenende, in der Woche oder in den Ferien - die Natur ruft! Über das ganze Jahr bietet der Lernort umwelt- sowie erlebnispädagogische Veranstaltungen für Schulen und Kindertageseinrichtungen an. Zudem werden Projekttage, Fortbildungen und Beratungen durchgeführt. Ob es das Erkunden unbekannter Lebewesen, das Experimentieren mit den Elementen Feuer und Wasser oder das Bauen mit Holz ist, diese grundlegenden Erfahrungen vermitteln einen Kontakt zu elementaren Bedürfnissen. Hier geht es zum VERANSTALTUNGSKALENDER. Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie HIER. -
Museum am SchölerbergPartner in der Umweltbildung
Kooperationspartner Bildungseinrichtungen
UMWELTBILDUNG wird am Schölerberg groß geschrieben. Seit 1997 ist dem Museum eines von 36 aktuell anerkannten niedersächsischen Regionalen Umweltbildungszentren (RUZ). Mit der Angliederung an ein naturkundliches Museum steht dem Umweltbildungszentrum (UBZ) wie keinem anderen Zentrum in Niedersachsen ein Fundus an Ausstellungsstücken, Anschauungsmaterial und Ausstellungsfläche zur Verfügung. Für die Arbeit im Freiland kann auf das Außengelände des Museums mit Natur- und Sinnesgarten und Hühnergehege sowie auf den nahen Wald des Schölerberges zurückgegriffen werden. Das Team des UBZ entwickelt umweltpädagogische Angebote und ausstellungsbegleitende Programme für Kindergärten und Schulen. Es berät Schulen bei der Durchführung von Projektwochen/Aktionstagen und bietet Lehrerfortbildungen an. Viele Programme können auch als Kindergeburtstage gebucht werden. In den Schulferien wird ein besonderes Ferienprogramm angeboten. Mit dem Umweltmobil Grashüpfer kommen Umweltpädagogen zu Ihnen und nehmen die Natur unter die Lupe! Der Grashüpfer kann für Schulen, Kindergärten, Kindergeburtstage und weitere Anlässe gebucht werden. Spezielle Veranstaltungen mit erdgeschichtlichem Hintergrund werden im Ausstellungsbereich TERRA.vision durchgeführt. Weitere Informationen und Anprechpartner finden Sie HIER. -
Museum Industriekultur OsnabrückTERRA.tipps - Erdgeschichte hautnah
Partner in der Umweltbildung
TERRA.tipps - Kultur + Freizeit
TERRA.tipps - Familien
Das Museum Industriekultur Osnabrück am Fuße des Piesbergs, untergebracht in dem Gebäudeensemble einer ehemaligen Steinkohlenzeche, zeigt die Geschichte der Industrialisierung Osnabrücks und der Region. Das Haseschachtgebäude, 1871 errichtet ist das Zentralgebäude des Museums. Wo vor 100 Jahren in der Steinkohlenzeche Piesberg die Bergleute in den Hasestollen eingefahren sind, um den "Schwarzen Diamant" abzubauen, da wird heute die Entwicklung Osnabrücks von der Ackerbürgerstadt des 18. Jahrhunderts bis zum modernen Industrie- und Wirtschaftsstandort der Gegenwart gezeigt. Das 19. und 20. Jahrhundert sind die Schwerpunktthemen des Museums. Daneben bietet es eine große Auswahl an Umweltbildungsangeboten für Schulklassen und Kindergärten. Auch Kindergeburtstage sind möglich. Die Agebote sind zielgruppenorientiert und abgestimmt auf Schultyp und Alter der Schüler. Sie werden durch die Präsentation, die dialogisch und handlungsorientiert ist, besonders attraktiv. Außerdem werden für Pädagogen ergänzende Materialien für den Unterricht angeboten. Kernthemen sind unter anderem Steinkohlenbergbau und Geologie, Energie und Industrialisierung ... Besondere Höhepunkte sind ein alter Bergwerksstollen, den man über einen gläsernen Fahrstuhl in 30 Metern Tiefe erreicht sowie die Feldbahn und Felsrippe mit Fossiliensuchstation des Piesbergs. Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie HIER. -
Lernstandort Noller SchluchtPartner in der Umweltbildung
Kooperationspartner Bildungseinrichtungen
Das Regionale Umweltbildungszentrum Lernstandort Noller Schlucht ist bereits seit 25 Jahren ein Animations-, Informations- und Aktionszentrum in einem anregenden außerschulischen Milieu, das mit interessanten Modellen und Medien, mit Diskussions- und Arbeitsräumen, Labors und Werkstätten, mit einer Bibliothek, Übernachtungsmöglichkeiten sowie einer eigenen Küche ausgestattet ist. Grundlage des didaktischen Ansatzes für die Umweltbildungsarbeit im Lernstandort Noller Schlucht bildet das Konzept des Regionalen Lernens, entwickelt von Prof. Dr. C. Salzmann emer. (Universität Osnabrück) und Herrn H. Baeumer (SAD a.D.). Unter diesem konzeptionellen Dach und im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) werden längerfristige, nachhaltige, projektbezogene Kooperationen mit Schulen der Region entwickelt. Kernaufgabe der Arbeit ist es daher, auf dieser Grundlage pädagogisch sinnvolle Umweltbildungsangebote zu entwickeln und neue Ideen für ihre Umsetzung situations- und adressatengerecht für Schulen aufzuarbeiten. Der Lernstandort Noller Schlucht hat drei Bereiche: Umweltbildung, Jugendwerkstatt und Pädagogische Abfallberatung des Landkreises Osnabrück. Sie sind untereinander funktional vernetzt und fühlen sich durch den gemeinsamen Bezug zum Regionalen Lernen mit einander verbunden. Weiter Informationen und Ansprechpartner auf der Website https://nollerschlucht.de/ -
KUBIKUS Bad EssenPartner in der Umweltbildung
Kooperationspartner Bildungseinrichtungen
Kubikus steht für „Kreative Umweltbildung für alle Generationen“ im Wittlager Land. Kubikus bietet unter der Trägerschaft des Vereins `Weg der Sinne´ vielfältige umweltpädagogische Angebote mit dem Ziel, allen, also Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Gelegenheit zu geben, spielerisch, sinnlich und kreativ mit der Natur in Kontakt zu treten. Die Holzgebäude des ehemaligen Forum Natur oberhalb des Soleparks in Bad Essen bilden die Startbasis, von da aus geht es in den Wald, ans Wasser oder auf den Weg der Sinne. Kubikus bietet eine abwechslungsreiche, altersgerechte Angebotspalette für Kindergärten, Kitas und alle Schulformen, bietet aber auch Aktivitäten für private Gruppen und Familien. Kindergeburtstage werden zum besonderen Erlebnis, egal ob als Naturforscher, Sinneswandler, Steinzeitmensch, Waldabenteurer oder Mitglied einer Ameisenkolonie. Bewegung, Spiel und Spaß zeichnen unsere Touren aus. Dabei werden die sozialen Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kommunikation, Kooperation und Kompromissbereitschaft, Konzentration und Motivation in allen Veranstaltungen großgeschrieben und fließen situationsbedingt mit ein. Für Erwachsene gibt es die NaTour-Pause mit speziellen Gruppenerlebnissen, wenn der Betriebsausflug, die Geburtstags- oder Jubiläumsfeier einmal anders gestaltet werden soll! Neben den buchbaren Veranstaltungen bieten wir zu vielen Sonderterminen kostenfreies Programm für Groß und Klein. Weitere Informationen zu unseren Programmen, Terminen und Ansprechpartner finden Sie HIER. -
Erlebnispädagogisches Schullandheim BarkhausenPartner in der Umweltbildung
Kooperationspartner Bildungseinrichtungen
Idyllisch gelegen zwischen den Hügeln und Wäldern des Wiehengebirges am Rande des kleinen Dorfes Barkhausen liegt das gemütliche Schullandheim Barkhausen und lädt Schulklassen und Gruppen zum gemeinsamen Verweilen, Aktiv-Werden, Lernen und Erholen ein. Auf unserem naturnah gestalteten Gelände kann man spielen, sich entspannen, Tieren nah sein, Lagerfeuer machen und vieles mehr. Das Haus ist schon seit 1918 als Schullandheim und Gruppenhaus und kann damit auf eine lange Tradition zurückblicken. Seit dem Jahr 2000 ist es in Trägerschaft der Ehlerding-Stiftung und wurde erlebnispädagogisch ausgerichtet. Ein fest angestelltes Pädagogenteam gestaltet interessante und abwechslungsreiche Aufenthalte für Klassen- oder Gruppenfahrten und handlungsorientierte Seminare. Dabei wird der Aufforderungscharakter der Aktionen aus Erlebnispädagogik sowie der Natur- und Umweltpädagogik genutzt. Gemeinsam aktiv zu sein, sich auszuprobieren und kreativ zu werden sowie Zusammenhänge und persönliche Möglichkeiten zu entdecken, spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Gelände und dieumgebende Natur bieten dazu den perfekten Rahmen. Die Programme werden auf Alter, Situation und Themen der Gästegruppen abgestimmt; das Team steht unterstützend bei der Planung zur Seite und begleitet die Gäste während des gesamten Aufenthaltes. Ziel ist es, zur Kompetenzförderung und Persönlichkeitsentwicklung beizutragen, Selbstvertrauen zu stärken, soziales Handeln zu fördern sowie ökologisches Denken und umweltbewusstes Handeln zu unterstützen. Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie HIER. -
Lernort SägemühlePartner in der Umweltbildung
Kooperationspartner Bildungseinrichtungen
Der Lernort Sägemühle ist in Trägerschaft der Arbeitsgemeinschaft für Naturschutz Tecklenburger Land e.V. - kurz ANTL. Eine Kernaufgabe ist die Verbreitung von Wissen über die Natur und Verständnis für die Natur. Die Umweltpädagogen bieten Naturforscher-Veranstaltungen für Schulklassen und Kindergärten. Außerdem gibt es Naturerlebniscamps, Kindergeburtstage und Angebote für Erwachsene. Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie HIER. -
Außenstelle Heiliges Meer des LWL-Museum für NaturkundeTERRA.tipps - Natur pur
Partner in der Umweltbildung
Das LWL-Museum für Naturkunde unterhält am Rande des seit 1930 geschützten Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ eine Außenstelle. Dort werden für alle naturkundlich Interessierten ganzjährigein- und mehrtägige Kurseangeboten. Die Teilnehmer erkunden das Naturschutzgebiet auf Exkursionen, nutzen die Arbeitsplätze im Seminar- und Kursraum, übernachten in der Außenstelle und werden auch dort verpflegt. Das Labor ist für einfache Gewässeranalysen und biologische Untersuchungen ausgestattet.Die geologische Besonderheit des Untergrundes dieses Gebietes hat zur Bildung von zahlreichen Erdfallseen geführt. Die naturräumlichen Voraussetzungen für eine Vielzahl verschiedener Kursthemen ebenso wie für wissenschaftliche Untersuchungen sind dementsprechend sehr günstig. Das etwa 100 ha große Naturschutzgebiet mit einer großen Vielfalt an Lebensräumen und einer hohen Biodiversität bietet auf Wanderwegen die Möglichkeit zu Naturbeobachtungen von natürlichen Ökosystemen wie Seen, Tümpeln und Wäldern sowie Elementen historischer Kulturlandschaft, etwa Heiden und Feuchtgrünland. Über die Flächen führt die TERRA.natura-Themenroute "Achtung - Erdfallgefahr!" Weitere Informationen und Ansprechparter finden Sie HIER. Das Heilige Meer ist ein Naturschutzgebiet. Bitte bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen und führen Sie die Hunde an der Leine. Fotos: LWL/Oblonczyk -
Außenstelle Heiliges Meer des LWL-Museum für NaturkundeTERRA.tipps - Natur pur
Partner in der Umweltbildung
Das LWL-Museum für Naturkunde unterhält am Rande des seit 1930 geschützten Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ eine Außenstelle. Dort werden für alle naturkundlich Interessierten ganzjährigein- und mehrtägige Kurseangeboten. Die Teilnehmer erkunden das Naturschutzgebiet auf Exkursionen, nutzen die Arbeitsplätze im Seminar- und Kursraum, übernachten in der Außenstelle und werden auch dort verpflegt. Das Labor ist für einfache Gewässeranalysen und biologische Untersuchungen ausgestattet.Die geologische Besonderheit des Untergrundes dieses Gebietes hat zur Bildung von zahlreichen Erdfallseen geführt. Die naturräumlichen Voraussetzungen für eine Vielzahl verschiedener Kursthemen ebenso wie für wissenschaftliche Untersuchungen sind dementsprechend sehr günstig. Das etwa 100 ha große Naturschutzgebiet mit einer großen Vielfalt an Lebensräumen und einer hohen Biodiversität bietet auf Wanderwegen die Möglichkeit zu Naturbeobachtungen von natürlichen Ökosystemen wie Seen, Tümpeln und Wäldern sowie Elementen historischer Kulturlandschaft, etwa Heiden und Feuchtgrünland. Über die Flächen führt die TERRA.natura-Themenroute "Achtung - Erdfallgefahr!" Weitere Informationen und Ansprechparter finden Sie HIER. Das Heilige Meer ist ein Naturschutzgebiet. Bitte bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen und führen Sie die Hunde an der Leine. Fotos: LWL/Oblonczyk -
Außenstelle Heiliges Meer des LWL-Museum für NaturkundeTERRA.tipps - Natur pur
Partner in der Umweltbildung
Das LWL-Museum für Naturkunde unterhält am Rande des seit 1930 geschützten Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ eine Außenstelle. Dort werden für alle naturkundlich Interessierten ganzjährigein- und mehrtägige Kurseangeboten. Die Teilnehmer erkunden das Naturschutzgebiet auf Exkursionen, nutzen die Arbeitsplätze im Seminar- und Kursraum, übernachten in der Außenstelle und werden auch dort verpflegt. Das Labor ist für einfache Gewässeranalysen und biologische Untersuchungen ausgestattet.Die geologische Besonderheit des Untergrundes dieses Gebietes hat zur Bildung von zahlreichen Erdfallseen geführt. Die naturräumlichen Voraussetzungen für eine Vielzahl verschiedener Kursthemen ebenso wie für wissenschaftliche Untersuchungen sind dementsprechend sehr günstig. Das etwa 100 ha große Naturschutzgebiet mit einer großen Vielfalt an Lebensräumen und einer hohen Biodiversität bietet auf Wanderwegen die Möglichkeit zu Naturbeobachtungen von natürlichen Ökosystemen wie Seen, Tümpeln und Wäldern sowie Elementen historischer Kulturlandschaft, etwa Heiden und Feuchtgrünland. Über die Flächen führt die TERRA.natura-Themenroute "Achtung - Erdfallgefahr!" Weitere Informationen und Ansprechparter finden Sie HIER. Das Heilige Meer ist ein Naturschutzgebiet. Bitte bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen und führen Sie die Hunde an der Leine. Fotos: LWL/Oblonczyk -
Außenstelle Heiliges Meer des LWL-Museum für NaturkundeTERRA.tipps - Natur pur
Partner in der Umweltbildung
Das LWL-Museum für Naturkunde unterhält am Rande des seit 1930 geschützten Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ eine Außenstelle. Dort werden für alle naturkundlich Interessierten ganzjährigein- und mehrtägige Kurseangeboten. Die Teilnehmer erkunden das Naturschutzgebiet auf Exkursionen, nutzen die Arbeitsplätze im Seminar- und Kursraum, übernachten in der Außenstelle und werden auch dort verpflegt. Das Labor ist für einfache Gewässeranalysen und biologische Untersuchungen ausgestattet.Die geologische Besonderheit des Untergrundes dieses Gebietes hat zur Bildung von zahlreichen Erdfallseen geführt. Die naturräumlichen Voraussetzungen für eine Vielzahl verschiedener Kursthemen ebenso wie für wissenschaftliche Untersuchungen sind dementsprechend sehr günstig. Das etwa 100 ha große Naturschutzgebiet mit einer großen Vielfalt an Lebensräumen und einer hohen Biodiversität bietet auf Wanderwegen die Möglichkeit zu Naturbeobachtungen von natürlichen Ökosystemen wie Seen, Tümpeln und Wäldern sowie Elementen historischer Kulturlandschaft, etwa Heiden und Feuchtgrünland. Über die Flächen führt die TERRA.natura-Themenroute "Achtung - Erdfallgefahr!" Weitere Informationen und Ansprechparter finden Sie HIER. Das Heilige Meer ist ein Naturschutzgebiet. Bitte bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen und führen Sie die Hunde an der Leine. Fotos: LWL/Oblonczyk -
Außenstelle Heiliges Meer des LWL-Museum für NaturkundeTERRA.tipps - Natur pur
Partner in der Umweltbildung
Das LWL-Museum für Naturkunde unterhält am Rande des seit 1930 geschützten Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ eine Außenstelle. Dort werden für alle naturkundlich Interessierten ganzjährigein- und mehrtägige Kurseangeboten. Die Teilnehmer erkunden das Naturschutzgebiet auf Exkursionen, nutzen die Arbeitsplätze im Seminar- und Kursraum, übernachten in der Außenstelle und werden auch dort verpflegt. Das Labor ist für einfache Gewässeranalysen und biologische Untersuchungen ausgestattet.Die geologische Besonderheit des Untergrundes dieses Gebietes hat zur Bildung von zahlreichen Erdfallseen geführt. Die naturräumlichen Voraussetzungen für eine Vielzahl verschiedener Kursthemen ebenso wie für wissenschaftliche Untersuchungen sind dementsprechend sehr günstig. Das etwa 100 ha große Naturschutzgebiet mit einer großen Vielfalt an Lebensräumen und einer hohen Biodiversität bietet auf Wanderwegen die Möglichkeit zu Naturbeobachtungen von natürlichen Ökosystemen wie Seen, Tümpeln und Wäldern sowie Elementen historischer Kulturlandschaft, etwa Heiden und Feuchtgrünland. Über die Flächen führt die TERRA.natura-Themenroute "Achtung - Erdfallgefahr!" Weitere Informationen und Ansprechparter finden Sie HIER. Das Heilige Meer ist ein Naturschutzgebiet. Bitte bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen und führen Sie die Hunde an der Leine. Fotos: LWL/Oblonczyk -
Außenstelle Heiliges Meer des LWL-Museum für NaturkundeTERRA.tipps - Natur pur
Partner in der Umweltbildung
Das LWL-Museum für Naturkunde unterhält am Rande des seit 1930 geschützten Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ eine Außenstelle. Dort werden für alle naturkundlich Interessierten ganzjährigein- und mehrtägige Kurseangeboten. Die Teilnehmer erkunden das Naturschutzgebiet auf Exkursionen, nutzen die Arbeitsplätze im Seminar- und Kursraum, übernachten in der Außenstelle und werden auch dort verpflegt. Das Labor ist für einfache Gewässeranalysen und biologische Untersuchungen ausgestattet.Die geologische Besonderheit des Untergrundes dieses Gebietes hat zur Bildung von zahlreichen Erdfallseen geführt. Die naturräumlichen Voraussetzungen für eine Vielzahl verschiedener Kursthemen ebenso wie für wissenschaftliche Untersuchungen sind dementsprechend sehr günstig. Das etwa 100 ha große Naturschutzgebiet mit einer großen Vielfalt an Lebensräumen und einer hohen Biodiversität bietet auf Wanderwegen die Möglichkeit zu Naturbeobachtungen von natürlichen Ökosystemen wie Seen, Tümpeln und Wäldern sowie Elementen historischer Kulturlandschaft, etwa Heiden und Feuchtgrünland. Über die Flächen führt die TERRA.natura-Themenroute "Achtung - Erdfallgefahr!" Weitere Informationen und Ansprechparter finden Sie HIER. Das Heilige Meer ist ein Naturschutzgebiet. Bitte bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen und führen Sie die Hunde an der Leine. Fotos: LWL/Oblonczyk -
Außenstelle Heiliges Meer des LWL-Museum für NaturkundeTERRA.tipps - Natur pur
Partner in der Umweltbildung
Das LWL-Museum für Naturkunde unterhält am Rande des seit 1930 geschützten Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ eine Außenstelle. Dort werden für alle naturkundlich Interessierten ganzjährigein- und mehrtägige Kurseangeboten. Die Teilnehmer erkunden das Naturschutzgebiet auf Exkursionen, nutzen die Arbeitsplätze im Seminar- und Kursraum, übernachten in der Außenstelle und werden auch dort verpflegt. Das Labor ist für einfache Gewässeranalysen und biologische Untersuchungen ausgestattet.Die geologische Besonderheit des Untergrundes dieses Gebietes hat zur Bildung von zahlreichen Erdfallseen geführt. Die naturräumlichen Voraussetzungen für eine Vielzahl verschiedener Kursthemen ebenso wie für wissenschaftliche Untersuchungen sind dementsprechend sehr günstig. Das etwa 100 ha große Naturschutzgebiet mit einer großen Vielfalt an Lebensräumen und einer hohen Biodiversität bietet auf Wanderwegen die Möglichkeit zu Naturbeobachtungen von natürlichen Ökosystemen wie Seen, Tümpeln und Wäldern sowie Elementen historischer Kulturlandschaft, etwa Heiden und Feuchtgrünland. Über die Flächen führt die TERRA.natura-Themenroute "Achtung - Erdfallgefahr!" Weitere Informationen und Ansprechparter finden Sie HIER. Das Heilige Meer ist ein Naturschutzgebiet. Bitte bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen und führen Sie die Hunde an der Leine. Fotos: LWL/Oblonczyk -
Außenstelle Heiliges Meer des LWL-Museum für NaturkundeTERRA.tipps - Natur pur
Partner in der Umweltbildung
Das LWL-Museum für Naturkunde unterhält am Rande des seit 1930 geschützten Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ eine Außenstelle. Dort werden für alle naturkundlich Interessierten ganzjährigein- und mehrtägige Kurseangeboten. Die Teilnehmer erkunden das Naturschutzgebiet auf Exkursionen, nutzen die Arbeitsplätze im Seminar- und Kursraum, übernachten in der Außenstelle und werden auch dort verpflegt. Das Labor ist für einfache Gewässeranalysen und biologische Untersuchungen ausgestattet.Die geologische Besonderheit des Untergrundes dieses Gebietes hat zur Bildung von zahlreichen Erdfallseen geführt. Die naturräumlichen Voraussetzungen für eine Vielzahl verschiedener Kursthemen ebenso wie für wissenschaftliche Untersuchungen sind dementsprechend sehr günstig. Das etwa 100 ha große Naturschutzgebiet mit einer großen Vielfalt an Lebensräumen und einer hohen Biodiversität bietet auf Wanderwegen die Möglichkeit zu Naturbeobachtungen von natürlichen Ökosystemen wie Seen, Tümpeln und Wäldern sowie Elementen historischer Kulturlandschaft, etwa Heiden und Feuchtgrünland. Über die Flächen führt die TERRA.natura-Themenroute "Achtung - Erdfallgefahr!" Weitere Informationen und Ansprechparter finden Sie HIER. Das Heilige Meer ist ein Naturschutzgebiet. Bitte bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen und führen Sie die Hunde an der Leine. Fotos: LWL/Oblonczyk -
Außenstelle Heiliges Meer des LWL-Museum für NaturkundeTERRA.tipps - Natur pur
Partner in der Umweltbildung
Das LWL-Museum für Naturkunde unterhält am Rande des seit 1930 geschützten Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ eine Außenstelle. Dort werden für alle naturkundlich Interessierten ganzjährigein- und mehrtägige Kurseangeboten. Die Teilnehmer erkunden das Naturschutzgebiet auf Exkursionen, nutzen die Arbeitsplätze im Seminar- und Kursraum, übernachten in der Außenstelle und werden auch dort verpflegt. Das Labor ist für einfache Gewässeranalysen und biologische Untersuchungen ausgestattet.Die geologische Besonderheit des Untergrundes dieses Gebietes hat zur Bildung von zahlreichen Erdfallseen geführt. Die naturräumlichen Voraussetzungen für eine Vielzahl verschiedener Kursthemen ebenso wie für wissenschaftliche Untersuchungen sind dementsprechend sehr günstig. Das etwa 100 ha große Naturschutzgebiet mit einer großen Vielfalt an Lebensräumen und einer hohen Biodiversität bietet auf Wanderwegen die Möglichkeit zu Naturbeobachtungen von natürlichen Ökosystemen wie Seen, Tümpeln und Wäldern sowie Elementen historischer Kulturlandschaft, etwa Heiden und Feuchtgrünland. Über die Flächen führt die TERRA.natura-Themenroute "Achtung - Erdfallgefahr!" Weitere Informationen und Ansprechparter finden Sie HIER. Das Heilige Meer ist ein Naturschutzgebiet. Bitte bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen und führen Sie die Hunde an der Leine. Fotos: LWL/Oblonczyk -
Außenstelle Heiliges Meer des LWL-Museum für NaturkundeTERRA.tipps - Natur pur
Partner in der Umweltbildung
Das LWL-Museum für Naturkunde unterhält am Rande des seit 1930 geschützten Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ eine Außenstelle. Dort werden für alle naturkundlich Interessierten ganzjährigein- und mehrtägige Kurseangeboten. Die Teilnehmer erkunden das Naturschutzgebiet auf Exkursionen, nutzen die Arbeitsplätze im Seminar- und Kursraum, übernachten in der Außenstelle und werden auch dort verpflegt. Das Labor ist für einfache Gewässeranalysen und biologische Untersuchungen ausgestattet.Die geologische Besonderheit des Untergrundes dieses Gebietes hat zur Bildung von zahlreichen Erdfallseen geführt. Die naturräumlichen Voraussetzungen für eine Vielzahl verschiedener Kursthemen ebenso wie für wissenschaftliche Untersuchungen sind dementsprechend sehr günstig. Das etwa 100 ha große Naturschutzgebiet mit einer großen Vielfalt an Lebensräumen und einer hohen Biodiversität bietet auf Wanderwegen die Möglichkeit zu Naturbeobachtungen von natürlichen Ökosystemen wie Seen, Tümpeln und Wäldern sowie Elementen historischer Kulturlandschaft, etwa Heiden und Feuchtgrünland. Über die Flächen führt die TERRA.natura-Themenroute "Achtung - Erdfallgefahr!" Weitere Informationen und Ansprechparter finden Sie HIER. Das Heilige Meer ist ein Naturschutzgebiet. Bitte bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen und führen Sie die Hunde an der Leine. Fotos: LWL/Oblonczyk -
Außenstelle Heiliges Meer des LWL-Museum für NaturkundeTERRA.tipps - Natur pur
Partner in der Umweltbildung
Das LWL-Museum für Naturkunde unterhält am Rande des seit 1930 geschützten Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ eine Außenstelle. Dort werden für alle naturkundlich Interessierten ganzjährigein- und mehrtägige Kurseangeboten. Die Teilnehmer erkunden das Naturschutzgebiet auf Exkursionen, nutzen die Arbeitsplätze im Seminar- und Kursraum, übernachten in der Außenstelle und werden auch dort verpflegt. Das Labor ist für einfache Gewässeranalysen und biologische Untersuchungen ausgestattet.Die geologische Besonderheit des Untergrundes dieses Gebietes hat zur Bildung von zahlreichen Erdfallseen geführt. Die naturräumlichen Voraussetzungen für eine Vielzahl verschiedener Kursthemen ebenso wie für wissenschaftliche Untersuchungen sind dementsprechend sehr günstig. Das etwa 100 ha große Naturschutzgebiet mit einer großen Vielfalt an Lebensräumen und einer hohen Biodiversität bietet auf Wanderwegen die Möglichkeit zu Naturbeobachtungen von natürlichen Ökosystemen wie Seen, Tümpeln und Wäldern sowie Elementen historischer Kulturlandschaft, etwa Heiden und Feuchtgrünland. Über die Flächen führt die TERRA.natura-Themenroute "Achtung - Erdfallgefahr!" Weitere Informationen und Ansprechparter finden Sie HIER. Das Heilige Meer ist ein Naturschutzgebiet. Bitte bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen und führen Sie die Hunde an der Leine. Fotos: LWL/Oblonczyk -
Außenstelle Heiliges Meer des LWL-Museum für NaturkundeTERRA.tipps - Natur pur
Partner in der Umweltbildung
Das LWL-Museum für Naturkunde unterhält am Rande des seit 1930 geschützten Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ eine Außenstelle. Dort werden für alle naturkundlich Interessierten ganzjährigein- und mehrtägige Kurseangeboten. Die Teilnehmer erkunden das Naturschutzgebiet auf Exkursionen, nutzen die Arbeitsplätze im Seminar- und Kursraum, übernachten in der Außenstelle und werden auch dort verpflegt. Das Labor ist für einfache Gewässeranalysen und biologische Untersuchungen ausgestattet.Die geologische Besonderheit des Untergrundes dieses Gebietes hat zur Bildung von zahlreichen Erdfallseen geführt. Die naturräumlichen Voraussetzungen für eine Vielzahl verschiedener Kursthemen ebenso wie für wissenschaftliche Untersuchungen sind dementsprechend sehr günstig. Das etwa 100 ha große Naturschutzgebiet mit einer großen Vielfalt an Lebensräumen und einer hohen Biodiversität bietet auf Wanderwegen die Möglichkeit zu Naturbeobachtungen von natürlichen Ökosystemen wie Seen, Tümpeln und Wäldern sowie Elementen historischer Kulturlandschaft, etwa Heiden und Feuchtgrünland. Über die Flächen führt die TERRA.natura-Themenroute "Achtung - Erdfallgefahr!" Weitere Informationen und Ansprechparter finden Sie HIER. Das Heilige Meer ist ein Naturschutzgebiet. Bitte bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen und führen Sie die Hunde an der Leine. Fotos: LWL/Oblonczyk -
Außenstelle Heiliges Meer des LWL-Museum für NaturkundeTERRA.tipps - Natur pur
Partner in der Umweltbildung
Das LWL-Museum für Naturkunde unterhält am Rande des seit 1930 geschützten Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ eine Außenstelle. Dort werden für alle naturkundlich Interessierten ganzjährigein- und mehrtägige Kurseangeboten. Die Teilnehmer erkunden das Naturschutzgebiet auf Exkursionen, nutzen die Arbeitsplätze im Seminar- und Kursraum, übernachten in der Außenstelle und werden auch dort verpflegt. Das Labor ist für einfache Gewässeranalysen und biologische Untersuchungen ausgestattet.Die geologische Besonderheit des Untergrundes dieses Gebietes hat zur Bildung von zahlreichen Erdfallseen geführt. Die naturräumlichen Voraussetzungen für eine Vielzahl verschiedener Kursthemen ebenso wie für wissenschaftliche Untersuchungen sind dementsprechend sehr günstig. Das etwa 100 ha große Naturschutzgebiet mit einer großen Vielfalt an Lebensräumen und einer hohen Biodiversität bietet auf Wanderwegen die Möglichkeit zu Naturbeobachtungen von natürlichen Ökosystemen wie Seen, Tümpeln und Wäldern sowie Elementen historischer Kulturlandschaft, etwa Heiden und Feuchtgrünland. Über die Flächen führt die TERRA.natura-Themenroute "Achtung - Erdfallgefahr!" Weitere Informationen und Ansprechparter finden Sie HIER. Das Heilige Meer ist ein Naturschutzgebiet. Bitte bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen und führen Sie die Hunde an der Leine. Fotos: LWL/Oblonczyk -
Außenstelle Heiliges Meer des LWL-Museum für NaturkundeTERRA.tipps - Natur pur
Partner in der Umweltbildung
Das LWL-Museum für Naturkunde unterhält am Rande des seit 1930 geschützten Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ eine Außenstelle. Dort werden für alle naturkundlich Interessierten ganzjährigein- und mehrtägige Kurseangeboten. Die Teilnehmer erkunden das Naturschutzgebiet auf Exkursionen, nutzen die Arbeitsplätze im Seminar- und Kursraum, übernachten in der Außenstelle und werden auch dort verpflegt. Das Labor ist für einfache Gewässeranalysen und biologische Untersuchungen ausgestattet.Die geologische Besonderheit des Untergrundes dieses Gebietes hat zur Bildung von zahlreichen Erdfallseen geführt. Die naturräumlichen Voraussetzungen für eine Vielzahl verschiedener Kursthemen ebenso wie für wissenschaftliche Untersuchungen sind dementsprechend sehr günstig. Das etwa 100 ha große Naturschutzgebiet mit einer großen Vielfalt an Lebensräumen und einer hohen Biodiversität bietet auf Wanderwegen die Möglichkeit zu Naturbeobachtungen von natürlichen Ökosystemen wie Seen, Tümpeln und Wäldern sowie Elementen historischer Kulturlandschaft, etwa Heiden und Feuchtgrünland. Über die Flächen führt die TERRA.natura-Themenroute "Achtung - Erdfallgefahr!" Weitere Informationen und Ansprechparter finden Sie HIER. Das Heilige Meer ist ein Naturschutzgebiet. Bitte bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen und führen Sie die Hunde an der Leine. Fotos: LWL/Oblonczyk -
Außenstelle Heiliges Meer des LWL-Museum für NaturkundeTERRA.tipps - Natur pur
Partner in der Umweltbildung
Das LWL-Museum für Naturkunde unterhält am Rande des seit 1930 geschützten Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ eine Außenstelle. Dort werden für alle naturkundlich Interessierten ganzjährigein- und mehrtägige Kurseangeboten. Die Teilnehmer erkunden das Naturschutzgebiet auf Exkursionen, nutzen die Arbeitsplätze im Seminar- und Kursraum, übernachten in der Außenstelle und werden auch dort verpflegt. Das Labor ist für einfache Gewässeranalysen und biologische Untersuchungen ausgestattet.Die geologische Besonderheit des Untergrundes dieses Gebietes hat zur Bildung von zahlreichen Erdfallseen geführt. Die naturräumlichen Voraussetzungen für eine Vielzahl verschiedener Kursthemen ebenso wie für wissenschaftliche Untersuchungen sind dementsprechend sehr günstig. Das etwa 100 ha große Naturschutzgebiet mit einer großen Vielfalt an Lebensräumen und einer hohen Biodiversität bietet auf Wanderwegen die Möglichkeit zu Naturbeobachtungen von natürlichen Ökosystemen wie Seen, Tümpeln und Wäldern sowie Elementen historischer Kulturlandschaft, etwa Heiden und Feuchtgrünland. Über die Flächen führt die TERRA.natura-Themenroute "Achtung - Erdfallgefahr!" Weitere Informationen und Ansprechparter finden Sie HIER. Das Heilige Meer ist ein Naturschutzgebiet. Bitte bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen und führen Sie die Hunde an der Leine. Fotos: LWL/Oblonczyk -
Außenstelle Heiliges Meer des LWL-Museum für NaturkundeTERRA.tipps - Natur pur
Partner in der Umweltbildung
Das LWL-Museum für Naturkunde unterhält am Rande des seit 1930 geschützten Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ eine Außenstelle. Dort werden für alle naturkundlich Interessierten ganzjährigein- und mehrtägige Kurseangeboten. Die Teilnehmer erkunden das Naturschutzgebiet auf Exkursionen, nutzen die Arbeitsplätze im Seminar- und Kursraum, übernachten in der Außenstelle und werden auch dort verpflegt. Das Labor ist für einfache Gewässeranalysen und biologische Untersuchungen ausgestattet.Die geologische Besonderheit des Untergrundes dieses Gebietes hat zur Bildung von zahlreichen Erdfallseen geführt. Die naturräumlichen Voraussetzungen für eine Vielzahl verschiedener Kursthemen ebenso wie für wissenschaftliche Untersuchungen sind dementsprechend sehr günstig. Das etwa 100 ha große Naturschutzgebiet mit einer großen Vielfalt an Lebensräumen und einer hohen Biodiversität bietet auf Wanderwegen die Möglichkeit zu Naturbeobachtungen von natürlichen Ökosystemen wie Seen, Tümpeln und Wäldern sowie Elementen historischer Kulturlandschaft, etwa Heiden und Feuchtgrünland. Über die Flächen führt die TERRA.natura-Themenroute "Achtung - Erdfallgefahr!" Weitere Informationen und Ansprechparter finden Sie HIER. Das Heilige Meer ist ein Naturschutzgebiet. Bitte bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen und führen Sie die Hunde an der Leine. Fotos: LWL/Oblonczyk -
Außenstelle Heiliges Meer des LWL-Museum für NaturkundeTERRA.tipps - Natur pur
Partner in der Umweltbildung
Das LWL-Museum für Naturkunde unterhält am Rande des seit 1930 geschützten Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ eine Außenstelle. Dort werden für alle naturkundlich Interessierten ganzjährigein- und mehrtägige Kurseangeboten. Die Teilnehmer erkunden das Naturschutzgebiet auf Exkursionen, nutzen die Arbeitsplätze im Seminar- und Kursraum, übernachten in der Außenstelle und werden auch dort verpflegt. Das Labor ist für einfache Gewässeranalysen und biologische Untersuchungen ausgestattet.Die geologische Besonderheit des Untergrundes dieses Gebietes hat zur Bildung von zahlreichen Erdfallseen geführt. Die naturräumlichen Voraussetzungen für eine Vielzahl verschiedener Kursthemen ebenso wie für wissenschaftliche Untersuchungen sind dementsprechend sehr günstig. Das etwa 100 ha große Naturschutzgebiet mit einer großen Vielfalt an Lebensräumen und einer hohen Biodiversität bietet auf Wanderwegen die Möglichkeit zu Naturbeobachtungen von natürlichen Ökosystemen wie Seen, Tümpeln und Wäldern sowie Elementen historischer Kulturlandschaft, etwa Heiden und Feuchtgrünland. Über die Flächen führt die TERRA.natura-Themenroute "Achtung - Erdfallgefahr!" Weitere Informationen und Ansprechparter finden Sie HIER. Das Heilige Meer ist ein Naturschutzgebiet. Bitte bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen und führen Sie die Hunde an der Leine. Fotos: LWL/Oblonczyk -
Außenstelle Heiliges Meer des LWL-Museum für NaturkundeTERRA.tipps - Natur pur
Partner in der Umweltbildung
Das LWL-Museum für Naturkunde unterhält am Rande des seit 1930 geschützten Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ eine Außenstelle. Dort werden für alle naturkundlich Interessierten ganzjährigein- und mehrtägige Kurseangeboten. Die Teilnehmer erkunden das Naturschutzgebiet auf Exkursionen, nutzen die Arbeitsplätze im Seminar- und Kursraum, übernachten in der Außenstelle und werden auch dort verpflegt. Das Labor ist für einfache Gewässeranalysen und biologische Untersuchungen ausgestattet.Die geologische Besonderheit des Untergrundes dieses Gebietes hat zur Bildung von zahlreichen Erdfallseen geführt. Die naturräumlichen Voraussetzungen für eine Vielzahl verschiedener Kursthemen ebenso wie für wissenschaftliche Untersuchungen sind dementsprechend sehr günstig. Das etwa 100 ha große Naturschutzgebiet mit einer großen Vielfalt an Lebensräumen und einer hohen Biodiversität bietet auf Wanderwegen die Möglichkeit zu Naturbeobachtungen von natürlichen Ökosystemen wie Seen, Tümpeln und Wäldern sowie Elementen historischer Kulturlandschaft, etwa Heiden und Feuchtgrünland. Über die Flächen führt die TERRA.natura-Themenroute "Achtung - Erdfallgefahr!" Weitere Informationen und Ansprechparter finden Sie HIER. Das Heilige Meer ist ein Naturschutzgebiet. Bitte bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen und führen Sie die Hunde an der Leine. Fotos: LWL/Oblonczyk -
Außenstelle Heiliges Meer des LWL-Museum für NaturkundeTERRA.tipps - Natur pur
Partner in der Umweltbildung
Das LWL-Museum für Naturkunde unterhält am Rande des seit 1930 geschützten Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ eine Außenstelle. Dort werden für alle naturkundlich Interessierten ganzjährigein- und mehrtägige Kurseangeboten. Die Teilnehmer erkunden das Naturschutzgebiet auf Exkursionen, nutzen die Arbeitsplätze im Seminar- und Kursraum, übernachten in der Außenstelle und werden auch dort verpflegt. Das Labor ist für einfache Gewässeranalysen und biologische Untersuchungen ausgestattet.Die geologische Besonderheit des Untergrundes dieses Gebietes hat zur Bildung von zahlreichen Erdfallseen geführt. Die naturräumlichen Voraussetzungen für eine Vielzahl verschiedener Kursthemen ebenso wie für wissenschaftliche Untersuchungen sind dementsprechend sehr günstig. Das etwa 100 ha große Naturschutzgebiet mit einer großen Vielfalt an Lebensräumen und einer hohen Biodiversität bietet auf Wanderwegen die Möglichkeit zu Naturbeobachtungen von natürlichen Ökosystemen wie Seen, Tümpeln und Wäldern sowie Elementen historischer Kulturlandschaft, etwa Heiden und Feuchtgrünland. Über die Flächen führt die TERRA.natura-Themenroute "Achtung - Erdfallgefahr!" Weitere Informationen und Ansprechparter finden Sie HIER. Das Heilige Meer ist ein Naturschutzgebiet. Bitte bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen und führen Sie die Hunde an der Leine. Fotos: LWL/Oblonczyk -
Grüne Schule im Botanischen GartenPartner in der Umweltbildung
Die Gründung der Grünen Schule im Botanischen Garten der Universität Osnabrück erfolgte im Jahre 1993. Als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit übernimmt sie die Aufgabe, den unterschiedlichen Besuchergruppen des Botanischen Gartens die enorme Pflanzenvielfalt zu veranschaulichen und biologische Zusammenhänge lebendig zu vermitteln. Damit möchte die Grüne Schule ihren Beitrag zur Bewusstseinsbildung über die Bedeutung der Biologischen Vielfalt, deren Erhaltung und nachhaltige Nutzung leisten.Die Angebote der Grünen Schule im Überblick: Der Pflanzenvielfalt auf der Spur - Aktionsnachmittage für Kinder mit Begleitung Führungen und Aktionsprogramme für Schulen aller Schulformen und Klassenstufen Entdeckertouren für Vorschulkinder Allgemeine Gartenführungen oder spezielle Themenführungen für die Öffentlichkeit Aktionsprogramme für Erwachsene Regelmäßige Sonntagsspaziergänge Kindergeburtstage / Ferienpassangebote / Angebote für Hortgruppen Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie HIER. -
Piesberger Gesellschaftshaus FossilienexpeditionPartner in der Umweltbildung
1994 wurde der Piesberger Gesellschaftshaus e.V. mit dem Ziel gegründet, das traditionsreiche Gesellschaftshaus kulturell wiederzubeleben und Kulturveranstaltungen in den Bereichen Theater, Musik, Tanz durchzuführen. Der Verein fördert die kulturelle Bildung und ermöglicht Projekte, Seminare und Werkstätten. Das Gesellschaftshaus versteht sich sowohl als Kultur-Dienstleister als auch als Entwickler eigener Kultur-Projekte. Fossilien-Expedition: Abenteuer Piesberg Kinder, Erwachsene, Familien können jeden Sonntag im Sonntagscafé einen Rucksack ausleihen, um das “Abenteuer Piesberg” zu erleben: Hammer, Handschuhe und Schutzbrille sind darin enthalten sowie eine Abenteuer-Karte, die den Weg weist. Pflanzen, Tiere, Fossilien und 300 Millionen Jahre Erdgeschichte sind am Piesberg zu entdecken! Die Ausleihgebühr beträgt 1 € pro Rucksack. Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie HIER. -
BUND Jugend-NaturErlebnisraum Palsterkamp - JuNEPTERRA.tipps - Natur pur
Partner in der Umweltbildung
Outdoorunterricht
Im einzigartigen Naturwald Palsterkamp im schönen Bad Rothenfelde, versteckt sich der BUND Jugend-NaturErlebnisraum Palsterkamp, kurz JuNEP. Der wilde, ungezähmte und von Bächen durchzogene Naturwald lädt ein, echte Abenteuer zu erleben und die unverbrauchte Natur kennenzulernen. Im „JuNEP“ können Jugendliche zwischen 11 und 21 Jahren die Natur erleben, kennenlernen und begreifen. Ein Tag im JuNEP bringt viel Spaß und Bewegung an der frischen Luft. Die Lebensräume Wald, Bach und Teich können dabei intensiv erforscht werden. Im JuNEP können wir die Natur und Umwelt aktiv erleben und gemeinsam schützen. Spannende Einrichtungen wie unsere Forscherstation mit Feuerstelle, unser Niedrigseilgarten und unsere Erlebnisstationen im Waldgelände warten schon darauf, entdeckt zu werden. Mit und aus der Natur wollen wir zusammen viele weitere spannende Maßnahmen umsetzen und tolle Einrichtungen schaffen: - Natur-Parkour-Erlebnispfade, - Geocache/Multicache, - Totholzburg, Baumhaus, Floß und vieles mehr. Nisthilfen, Insektenhotels, Holz- oder Steinhaufen sollen die Artenvielfalt des Gebietes erhöhen und können gleichzeitig Gegenstand unserer Naturerforschung sein. Weitere Informationen finden Sie HIER. -
CSA Hof Pente - Handlungspädagogische ProvinzPartner in der Umweltbildung
Kooperationspartner Bildungseinrichtungen
CSA steht für Community supported agriculture und bedeutet: Gemeinschaftsgetragene Landbaukultur oder auch Solidarische Landwirtschaft. Bei diesem Konzept werden die Lebensmittel der Landwirtschaft nicht mehr über den Markt vertrieben, sondern fließen in einen eigenen, von den Teilnehmenden mit organisierten und finanzierten, durchschaubaren Wirtschaftskreislauf. Es soll allen Teilnehmern ersichtlich werden, wohin ihr Geld fließt und welche Kosten anfallen. Alle Vermarktungskosten fallen weg. So können Teilnehmer und Produzenten zusammen Landbau- und Ernährungskultur gestalten und gemeinsam die Verantwortung für die Lebensmittelproduktion und Landschaftsentwicklung tragen. CSA bedeutet auch, dass die Teilnehmer erleben können, wie ihre Ernährungsentscheidung die Kulturlandschaft gestaltet und Artenvielfalt ermöglicht. Der CSA Hof Pente ist bezeichnet sich zudem als Handlungspädagogische Provinz: Ein generationsübergreifender LebensLernOrt, an dem neue soziale, ökologische, ökonomische und pädagogische Ansätze erprobt werden. Grundlage dafür bildet die Bewirtschaftung eines Gemeinschaftshofes nach den Prinzipien der Solidarischen Landwirtschaft. Es gibt beispielsweise einen Wandkindergarten, einen Kinderbauernhof sowie viele Kurse, Fortbildungen und Seminare für Erwachsene. Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie HIER. -
Ins Freie - Natur und WildnispädagogikPartner in der Umweltbildung
Tauchen Sie ein in die Wildnis und lassen Sie sich überraschen von den Potenzialen, die unbemerkt in Ihnen und im Moment schlummern. Willkommen in der faszinierenden Welt der Natur. Hier können Sie Entschleunigung, Reduktion, Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Vielfalt bewußt genießen. Unser Anliegen ist es, Sie dabei zu unterstützen mit dem Natürlichen in Verbindung zu treten, sich im Freien heimisch und im Einklang mit sich selbst zu fühlen. Sie begegnen Tieren, Pflanzen, der Landschaft, den Elementen und einander auf eine neue Art. Gemeinsam erkunden wir die Ressourcen für unser Leben und reflektieren unseren Umgang mit ihnen. Das Lernen mit allen Sinnen und anhand sinnvoller Aufgaben erweckt Neugierde und Begeisterung und veranlasst starke Lernprozesse. Unser naturnaher Seminarplatz, die individuelle Anpassung der Angebote und unsere Erfahrung bieten einen geborgenen Rahmen für grundlegende Erfahrungen und spannende Herausforderungen. Alle sind beteiligt an der Gestaltung der Kurse und erleben, dass sie mit ihrem individuellen Talent eine wichtige Rolle spielen.Unser Seminar- und Tummelplatz Ins Freie bietet Ihnen vielfältige weitgehend barrierefreie Möglichkeiten. Zwischen Feuchtwiesen und verstreuten Waldinseln befindet sich dieser außergewöhnliche Ort in Westerkappeln Seeste. Er liegt in der so genannten Düsterdieker Niederung und zählt zu den NATURA 2000-Gebieten. Aufgrund der geologischen Vielfalt und der naturgemäßen Pflege des Platzes beherbergt er neben einem Gemüsegarten und Hoftieren eine Fülle an Wildpflanzen und -tieren wie Heidenelke, Grauschnäpper und Teichmolch. Gerne kommen wir auch zu Ihnen.Angeboten werden: Freizeitangebote und Workshops im Freien, Ferienangebote und Camps, Sprachcamp in der Wildnis für Jugendliche Born to be wild, Projekt-, Wandertage und Klassenfahrten für Schulen und KiTas, Fort- und Weiterbildungen, Geburtstagsfeiern wild und nachhaltig, oder ein eigens auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidertes, natur- und wildnispädagogisches Konzept. Sie können unseren Platz auch für Ihre Veranstaltungen nutzen. Weitere Informationen, Termine und Ansprechpartner finden Sie HIER. -
Naturkunde-Museum BielefeldTERRA.tipps - Natur pur
TERRA.tipps - Erdgeschichte hautnah
Partner in der Umweltbildung
TERRA.tipps - Familien
Das Naturkunde-Museum Bielefeld (namu) - gegründet 1906 - ist nicht nur bei den Bielefelder Besucherinnen und Besuchern beliebt, sondern wegen seiner wissenschaftlich bedeutenden Sammlungen auch weltweit bekannt. Diese über Generationen zusammengetragenen Sammlungen, die heute über 500.000 Objekte umfassen, treuhänderisch zu bewahren, zu erforschen, zu erweitern und das Wissen darüber zu vermitteln, ist die gesellschaftliche Aufgabe des Museums, die weitgehend im Verborgenen stattfindet. Unsere Ausstellungen sind der sichtbare Teil des Museums. Hier wird den Besucherinnen und Besuchern das Fachwissen über die grundlegenden Prozesse, die unseren Planeten geformt haben und die das Leben von uns Menschen auch heute maßgeblich beeinflussen, in verständlicher Form vermittelt. Die Themen der Dauerausstellungen orientieren sich am Leitbild einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung und werden durch wechselnde Sonderausstellungen aus dem großen Gebiet der Naturwissenschaften ergänzt. In zahlreichen und vielfältigen Bildungsangeboten wird Wissensvermittlung für alle Altersgruppen zu einem Erlebnis: Vortragsreihen, Exkursionen, Workshops, Führungsgespräche, Schulprogramme, Kindergartenprogramme, Ferienspiele, Feste, Kindergeburtstage – es ist für alle Altersgruppen etwas dabei! Weitere Informationen finden Sie HIER. -
OS-WALD ErlebnispädagogoikPartner in der Umweltbildung
Gemeinsam aufbrechen zu Erlebnissen in der Natur. OS-WALD Erlebnispädagogoik bietet spannende Aktivitäten für Ihre Gruppe, Ihr Team, draußen in den Wäldern um Osnabrück, an herausfordernden, attraktiven Orten im Natur- und Geopark TERRA.vita. Für Ihre Schulklasse (ab 4. Schuljahr), Ihre Jugendhilfeeinrichtung, aber auch für Ihren Freundeskreis, Sportverein, das Arbeitsteam ... veranstaltet OS-WALD individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ein „Teamtraining“ mit Nachhaltigkeitseffekten. Lernen Sie sich und Ihre Umwelt, die außergewöhnliche Landschaft des Natur- und Geoparks TERRA.vita durch herausfordernde, natursportliche Aktivitäten in der Gruppe neu kennen. Eine kleine Auswahl: Im Teutoburger Wald - Interaktive Kletteraktionen - Vertrauen und Verantwortung, Grenzerfahrung Auf der Hase – Kanutouren - Organisation und Ausdauer. Auf dem Piesberg - Instinktives Bogenschießen - Wahrnehmung und Konzentration. Über die Vehrter Schwarzkreidegrube – Interaktiver Seilbrückenbau - Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit. Durch das Wiehengebierge – Walderlebnistouren und Landartprojekte – Kreativität und Reflexion ... OS-WALD fordert pro Jahr über 1.500 Menschen in maßgeschneiderten Settings heraus und fördert so die Teamfähigkeit und Persönlichkeitsentwicklung jedes Einzelnen durch Gruppenaktivitäten in der Natur. Planen Sie mit OS-WALD Erlebnispädagogik eine spannende Zeit mit Ihren Mitmenschen Draußen im Natur- und Geopark TERRA.vita.Weiter Informationen unter www.os-wald.de -
Treffpunkt NaturPartner in der Umweltbildung
Die Umweltpädagogin Carola Bartelheimer bietet im Kreis Minden-Lübbecke Veranstaltungen zu Natur- und Umweltthemen an. Auf Anfrage gestaltet sie den Ausflug ins Grüne zu einem Gruppenerlebnis mit Aha-Effekt: Kleine Krabbler am Waldboden erforschen, Salamander-Larven im Bach aufspüren, selbst gesäte Radieschen ernten oder Verstecke für Igel, Kröten und Insekten bauen – draußen sein weckt die Abenteuerlust und den Forscherdrang von Kindern. Wildnis in der Stadt entdecken, Schätze mit GPS-Geräten finden, Auswirkungen des eigenen Lebensstils auf die Umwelt untersuchen, lokale Umwelt-Projekte starten – Jugendliche setzen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit in einer globalisierten Welt auseinander. Artenkenntnisse oder gärtnerisches Know-how erweitern, ökologisches Wissen auffrischen, Natur auf unterhaltsame Weise bei Spaziergängen erfahren – Erwachsene eignen sich während der Veranstaltung für sie relevantes Wissen an. Weitere Informationen unter: www.treffpunkt-natur.eu -
Gesunde StundePartner in der Umweltbildung
Die Gesunde Stunde ist ein Gesundheitsförderungsprojekt, welches Familien unterstützt, ihre eigenen Lebensgewohnheiten gesünder zu gestalten. Dazu gehört eine tägliche Gesunde Stunde ohne Fernseh- und Computerkonsum. Stattdessen heißt die Devise: Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung als gemeinsame Aktivität in der Familie. Die Gesunde Stunde bietet in Grundschulen in Stadt und Landkreis Osnabrück ein organisiertes Familienprogramm am Nachmittag oder am Wochenende an mit Bewegungsaktivitäten wie Inliner fahren oder Schulhofspielen, Entspannungsaktivitäten wie Gesellschaftsspielnachmittagen oder Bastelaktionen und Kochaktionen für Eltern und Kinder. Die Teilnahme ist für alle Familien kostenlos. Weitere Informationen finden Sie HIER -
Naturschutz- und Bildungszentrum AlfseeTERRA.tipps - Natur pur
Partner in der Umweltbildung
TERRA.tipps - Kultur + Freizeit
TERRA.tipps - Familien
Durch ein Feuer ist am 1. Oktober 2020 das Naturschutz und Bildungszentrum Alfsee abgebrannt. Es wird fleißig am Wiederaufbau gearbeitet. Ausstellung und Umweltbildung Kernstück des Natur- und Bildungszentrum Alfsee - kurz nbz Alfsee genannt - ist eine 400 m² große, interaktive Ausstellung, die sich an Touristen, Einheimische, Schulklassen sowie Gruppen und Vereine richtet. Hier nimmt ein Schwarm von Wildgänsen die Besucher mit auf die Reise in die spannende Welt der Wasservögel und in die Region des Alfsees. Sie erklärt in fünf verschiedenen Stationen, wie der künstlich geschaffene See, der EU Vogelschutzgebiet ist, entstanden und warum er für die Vogelwelt so wichtig ist. Die Samtgemeinde Bersenbrück ist Träger und die Biologische Station Haseniederung e.V. betreibt das Haus, das seit März 2020 in der ökologisch sanierten Segelschule auf dem Deich beheimatet ist. In der Station “Sagenhaft” können sich Ausstellungsbesucher in Mediensesseln Sagen aus der Region erzählen lassen. Ein interaktives Landschaftsmodell zeigt Hochwasserszenarien der Region. Im begehbaren „Landegebiet“ aktiviert der eigene Fuß Videoclips und zeigt weitere Ausflugtipps in der Region. „Im Bautagebuch“ kann der Bau des Alfsees nachvollzogen werden und in „Vogelwelten“ erfahren die Besucher Interessantes über den Vogelzug. Ein begleitendes umweltpädagogisches Programm im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung richtet sich an Kinder und Jugendliche von der ersten Klasse bis zur Sek II. Die Elemente der Ausstellung dienen als Impuls für interaktive Spiele und Aktionen in der Natur. Neben der Ausstellung bietet das nbz Alfsee einen Veranstaltungsraum für bis zu 45 Teilnehmern. Firmen und Vereine können im 60 Quadratmeter großen, Licht durchfluteten Seminarraum mit Seeblick tagen und in den Pausen Vögel beobachten oder die Ausstellung erkunden. Die Finanzierung erfolgte über verschiedene Fördereinrichtingen und durch EU-Mittel. Kontakt, Öffnungsszeiten, Termine nbz AlfseeAm Bootshafen 249597 RiesteTelefon (05464) 978900-0info@nbz-alfsee.dewww.nbz-alfsee.de Öffnungszeiten:Mo. bis Do. 9.30 - 17.00 UhrSa. 14 - 17 UhrSo. 10 - 17 Uhr Weiter Infos finden Sie HIER.