TERRA.vita! Der Name des Natur- und Geoparks lässt sich mit „Lebenslauf der Erde“ übersetzen. Und der verlief im wahrsten Sinne des Wortes nicht immer glatt. Auffaltung und Erosion, Überflutung und Vergletscherung, Wüstenklima oder Permafrost – ganze Lebenswelten gingen unter und Neue wurden immer wieder hervorgebracht. Die Tier-, Pilz- und Pflanzenwelt fügte sich in die geologischen Umwälzungen. Meeresböden - aufgefaltet zu steilen Kämmen, tropische Wälder - gepresst zu Anthrazit, ganze Höhenzüge - aufgeschoben von gewaltigen Gletschern. Kaum zu glauben, was die Gesteine als Zeugen uns alles berichten.
Schauen Sie ruhig auf den Boden der Tatsachen und achten Sie auf filigrane Gesellen wie Pilze und Farne, treffen Sie auf betörend schöne Gestalten wie Orchideen und Waldhyazinthen oder auf ganz harte Kerle wie Findlinge und Großsteingräber. Genießen Sie mäandernde Bachläufe, stille Moore, sandige Geestflächen oder die bewaldeten Höhenzüge des Teutoburger Waldes und Wiehengebirges; entdecken Sie, wie lebendig Totholz sein kann und lassen Sie sich von versteinerten Lebewesen eigenartig schöne Geschichten erzählen.
Erleben Sie Mystisches im Morgendunst: ein paar Waldtiere, die sich schemenhaft im Schleier des beginnenden Tages zurückziehen – oder waren es vielleicht doch die geheimnisvollen Sgönaunken, die Ihnen auf Ihrer Wanderung begegnet sind? Der Naturreichtum und die geologischen Besonderheiten in unseren Landschaften wurden immer mit Sagen und Legenden in Verbindung gebracht, die nicht nur von wunderlichen Gestalten und Dingen berichten, sondern auch von „alten“ Botschaften vom respektvollen Umgang der Menschen untereinander und mit den Schöpfungen der Natur erzählen.
Lassen Sie sich faszinieren und seien Sie uns herzlich willkommen!